Bildung ist Zukunft! Mit einem breit gefächerten Spektrum von über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie rund 3.700 Studierenden befindet sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung bietet die Hochschule Hof an vier Standorten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!
Do-it-yourself, MakerCommunity, MakerSpace, FabLab, Co-Working, Design Thinking, 3D-Drucker sind für Sie keine Fremdwörter und schon immer mehr als nur ein Hobby für Sie? Kommen Sie zu uns und verwirklichen Sie sich in der Betreuung unseres MakerSpaces!
An unserem Hofer Campus stärken wir das unternehmerische Ökosystem der Region unter anderem durch ein MakerSpace. Damit wird ein niedrigschwelliges und attraktives Angebot zum Experimentieren und Ausprobieren, zum Herstellen von Prototypen geschaffen und die Ausbildung von Gründungspersönlichkeiten an unserer Hochschule gestärkt.
Für die technische Betreuung des MakerSpaces suchen wir zum 01.01.2026 unbefristet eine/n engagierte/n:
Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
in Teilzeit (30 Wochenstunden)
Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Professor Dr.-Ing. Valentin Plenk (09281/ 409- 4690). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Katja Haselbach von der Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/409-3116) gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich über unser Online-Portal bis spätestens 20.08.2025 ein.