Bildung ist Zukunft! Mit einem breit gefächerten Spektrum von über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie rund 3.700 Studierenden befindet sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung bietet die Hochschule Hof an vier Standorten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!

Im Rahmen des Projekts GO! wird seit 2023 im Verbund zwischen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Universität Bayreuth und den Hochschulen Coburg und Hof das Lehr- und Förderangebot rund um das Thema Unternehmertum und Innovation für engagierte und qualifizierte Studenten sowie wissenschaftliche Mitarbeiter aller Disziplinen ausgebaut und angereichert. Gemeinsam wurde ein übergreifendes Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramm geschaffen, welches High-Potentials der oberfränkischen Hochschul- und Innovationslandschaft unternehmerisch ausbildet, diese untereinander und mit regionalen Leistungspartnern und innovativen Unternehmen vernetzt und im Verbund erfolgreiche Gründungen in ganz Oberfranken befördert.

Wir suchen zur Verstärkung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Projektmanager/in (m/w/d) GO! Gründungshub Oberfranken

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

    • Kommunikation des Programms an die Studierenden der Hochschule Hof (inkl. der dezentralen Lernorte)
    • Auswahl, Betreuung und Beratung der jeweiligen Teilnehmenden
    • Unterstützung (Coaching) der Innovations- und Gründungsteams vor Ort bei der Umsetzung ihrer Ideen
    • Mithilfe bei der Erstellung von Lernmaterialien
    • Enge Vernetzung mit Partnern aus der Region, insbesondere des StartupLabs der Hochschule Hof sowie des digitalen Gründerzentrums Einstein1
    • Mithilfe bei der Planung und Durchführung regelmäßiger Netzwerkevents

Worauf kommt es uns an?

    • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulstudium (idealerweise im Bereich Betriebswirtschaft, Entrepreneurship/ Innovation)
    • Fähigkeit zum Coaching von unternehmerischen Teams, nachgewiesen durch Berufserfahrung und/oder eine eigene Selbstständigkeit
    • Gute Moderations- und Mediationsfähigkeiten
    • Offene, teamfähige Persönlichkeit
    • Fähigkeit zum Organisieren und Durchführen von (Netzwerk-)Events
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau und Englischkenntnisse vergleichbar B2-Niveau
    • eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

    • Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen und inspirierendem Hochschul-Umfeld
    • Flexible Arbeitszeiten, eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsangebote
    • Zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Eine befristete Einstellung bis 31.10.2028 in Teilzeit 50% bis 31.12.2025, danach in Teilzeit 25% (Aufstockung der Arbeitszeit ist je nach Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln möglich und wird jährlich neu geprüft)
    • Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der übertragenen Tätigkeiten und dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe max. E13 TV-L

Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Michael Seidel (09281/ 409- 4250). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Katja Haselbach von der Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/409-3116) gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich über unser Online-Portal bis spätestens 15.09.2025 ein.