Das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung befasst sich mit der Optimierung von Verwaltungen in Behörden und Unternehmen durch Einsatz digitaler Werkzeuge. Unter anderem soll ein digitaler Zwilling einer Behörde zu Forschungs- und Lehrzwecken aufgebaut werden. Dieser dient zum einen dazu die Verwaltung der Zukunft zu entwickeln und diese auf ihre Praxistauglichkeit zu prüfen. Zum anderen soll der digitale Zwilling in den Studiengängen Digitale Wirtschaft, Digitale Verwaltung, Verwaltungsinformatik und Digitale Transformation eingesetzt werden, um die Lehre zukunftsgerichtet und praxisorientiert auszugestalten.

Für dieses spannende Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

KI und/oder Low Code Programmierer/in (m/w/d)
als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

Sie wollen etwas bewegen und dabei helfen die öffentliche Verwaltung in Deutschland für die Zukunft aufzustellen? Dann sind Sie bei uns richtig. Das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung der Hochschule Hof hat sich auf die Fahnen geschrieben mit neuen Organisationsmodellen, Nutzung von Low Code Anwendungen und KI die Qualität und Effizienz der Verwaltung zu erhöhen.
  • Durchführung von Digitalisierungsprojekten unter Nutzung von KI-/Low-Code-Anwendungen
  • Unterstützung bei der Reorganisation und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen unter Zuhilfenahme digitaler Werkzeuge
  • Unterstützung in der Lehre

Worauf kommt es uns an?

Wir suchen Menschen, die mit frischen Ideen in unserem Team daran mitarbeiten wollen, unseren Staat für die Zukunft fit zu machen.
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Verbindungen zur Informatik
  • Grundkenntnisse in KI und maschinellem Lernen z.B. Python und/oder Low Code Programmierung
  • Idealerweise erste Erfahrungen bei der Umsetzung von CI/CD Pipelines z. B. via GitLab und Cloud Architekturen
  • Sie haben einen Blick fürs Ganze und den Ehrgeiz Dinge zu Ende zu bringen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was bieten wir Ihnen?

Ein innovatives motiviertes Team von Expertinnen und Experten, die gerne gemeinsam Herausforderungen angehen. Viel Freiheit bei der Gestaltung der Arbeit und der Arbeitszeit. Spannende Projekte in Ministerien, Landratsämtern und Kommunen. Sie können an bestehenden Projekten mitarbeiten aber auch neue eigene entwickeln.
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem freundlichen und kreativen Arbeitsklima in einem innovativen Forschungsumfeld
  • Ein motiviertes, unkonventionell arbeitendes Team, das den Willen hat, gemeinsam praxistaugliche innovative Lösungen zu entwickeln
  • Unterstützung bei dem Wunsch nach einer kooperativen Promotion
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in größerem Umfang mobil zu arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Einstellung erfolgt in Vollzeit. Teilzeit ist möglich
  • Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 31.10.2026 nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir streben an, das Beschäftigungsverhältnis über diesen Zeitpunkt hinaus befristet zu verlängern, sofern dann entsprechende Drittmittel zur Verfügung stehen
  • Die Eingruppierung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Professor Dr. Thomas Meuche (09281/409-4650). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen die Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/409-3118) gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 10.12.2023 ein.
 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung