Bildung ist Zukunft! Mit einem breitgefächerten Spektrum von über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie 4.000 Studierenden befindet sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!

An der Fakultät Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften ist zum Wintersemester 2023/2024 eine Professur der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen:

Angewandte Designwissenschaften

Wir suchen eine herausragend qualifizierte Persönlichkeit (w/m/d), die über eine fundierte Expertise in der Vermittlung der Designwissenschaften und deren Anwendung im praktischen Kommunikationsdesign verfügt. Die Professur vertritt das Lehrgebiet “Angewandte Designwissenschaften“ theorie- und praxisbezogen und entwickelt dieses auf der Basis von disziplinübergreifenden und methodischen Lehrkonzepten weiter.

Die Designwissenschaften verstehen wir als integralen Bestandteil der praktischen Lehre. Das Wissen über die globalen kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen befähigt die zukünftigen Designer:innen Zusammenhänge zu erkennen, zu bewerten und folglich zu planen und zu gestalten. Die Studierenden werden zum wissenschaftlichen Arbeiten und forschenden Lernen befähigt sowie in ihrer Kritik und Reflexionsfähigkeit herausgefordert.

Die Aufgaben, die Sie erwarten

  • Vermittlung alltagsästhetischer und kulturwissenschaftlicher, design-historischer Kontexte
  • Lehre der Medienwissenschaften, Mediensoziologie, Medientheorie und deren ethischen Implikation, insbesondere für neue Technologien
  • Vermittlung und Einordnung aktueller und zukünftiger Designmethoden und angewandter Designforschung als intellektuelle Grundlage der produktiven, konzeptionellen Arbeiten von Designprojekten bis hin zur Bachelorarbeit
  • Durchführung eines Designprojekts / angewandten Projektseminars auf Basis Ihrer ausgewiesenen praktischen Erfahrungen in Ergänzung des Spektrums der Designdisziplinen im Studiengang Kommunikationsdesign

Weitere Aufgabenfelder sind:

  • Akquise und Durchführung von Drittmittel- und Kooperationsprojekten
  • Aufbau eines Netzwerks von Partnern
  • Planung und Moderation von Ringvorlesungen und Symposien

    Unsere Erwartungen:

    • Abgeschlossenes, einschlägiges (Design-)Hochschulstudium
    • Herausragende Kompetenzen für die Lehrveranstaltungen bezüglich der oben genannten Aufgaben
    • Wünschenswert sind Kompetenzen in Entrepreneurship und Planung sowie wirtschaftliches, nachhaltiges und gemeinschaftsorientiertes Handeln
    • Besonderes Maß an Integrations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    • Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt
    • Aktivitäten zur Förderung der Internationalisierung, Weiterbildung und/ oder Forschung
    • Beherrschung der englischen Sprache und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten

    Einstellungsvoraussetzungen:

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium
    • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird oder der Nachweis der besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit
    • Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (kmk.org)
    • Pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
    • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. In besonders begründeten Fällen kann ferner eingestellt werden, wer zusätzliche künstlerische Leistungen nachweist; in diesem Fall soll eine mindestens dreijährige berufliche Praxis außerhalb des Hochschulbereichs nachgewiesen werden.

    In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Hochschule Hof strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    Bei Fragen zum Ablauf der Bewerbung stehen wir Ihnen gerne unter Telefon +49 9281 409-3112 zur Verfügung. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Norbert Diedrich (Telefon +49 9281 409-8401).

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 23.04.2023 ein. 

     

     

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung