Treiben Sie mit uns gemeinsam die Digitalisierung voran! Für spannende und abwechslungsreiche Aufgaben im Projekt "Multi-modale Mensch-Maschine-Schnittstelle mit KI (kurz M4SKI)" sucht die Forschungsgruppe Systemintegration zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
WAS SIE ERWARTET
Mitarbeit in einem Technologietransferprojekt zur Umsetzung intuitiver Mensch-Maschine-Schnittstellen (M4-SKI), in dem Sprache mit weiteren Modalitäten, wie beispielsweise Bildern kombiniert werden soll sowie Weiterentwicklung des KI-Anwenderzentrums:
- Auswahl, Bewertung, Konzeption und Implementierung maschineller Lernverfahren mit Fokus auf Sprachmodelle
- Entwicklung und Optimierung bestehender KI-Modelle hinsichtlich der effizienten Nutzung von Ressourcen
- Konzeption und Implementierung von Demonstratoren in verschiedenen Anwendungsdomänen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des KI-Anwenderzentrums, einer KI as a Service Infrastruktur
- Mitwirkung beim Schreiben wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie selbstständiges Verfassen wissenschaftlicher Aufsätze
WAS WIR ERWARTEN
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbarer Studiengänge (z.B. Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik)
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (kmk.org)
- Vorkenntnisse im Bereich Machine Learning mit Pytorch oder Tensorflow wären hilfreich, sind aber keine zwingende Voraussetzung
- Begeisterung für daten-getriebene Arbeiten und proaktives Einbringen eigener Ideen und Lösungsansätze
- Sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
WAS WIR BIETEN
- Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen eines praxisorientierten Forschungsprojekts mit Kontakt zu Praxispartnern
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit großem Gestaltungsfreiraum hinsichtlich der Ausgestaltung der eigenen Tätigkeitsschwerpunkte
- Kompetentes Team mit flachen Hierarchien und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen
- Möglichkeit zur kooperativen Promotion in Synergie zur Projekttätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option
- Viele Möglichkeiten zur fachlichen Entwicklung und Weiterbildung
WAS SIE WISSEN SOLLTEN
- Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (40,06 Wochenstunden). Teilzeit ist möglich
- Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Projektlaufzeit (28.02.2027) nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Die Vergütung basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt
Das iisys (Institut für Informationssysteme) beschäftigt sich mit einem der spannendsten Themen der Gegenwart: der Digitalisierung – Künstliche Intelligenz, IoT, Cloud Computing und Big Data Analytics. Wir, das sind rund 40 kreative Köpfe, die vor allem eines verbindet: Die Freude am Forschen, Entdecken und Entwickeln.
Das gilt auch für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Hof bis spätestens 30.09.2023.
WENN SIE FRAGEN HABEN ...
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Forschungsgruppenleiter Professor Dr. René Peinl per Telefon unter 09281/409-4820. Informationen und Unterstützung zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von der Personalabteilung per Telefon unter 09281/409-3118.