Bildung ist Zukunft! Mit einem breitgefächerten Spektrum von über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie 3.800 Studierenden befindet sich die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Geben Sie gerne Ihr Fachwissen weiter und haben Sie Spaß am Umgang mit Studierenden? Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!

An der Fakultät Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen:

KI und Data Science

Der Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle liegt in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Data Science. Insbesondere umfasst dies:

  • die praxisgerechte Anwendung von KI-Modellen
  • die Analyse großer Datenmengen
  • die Anwendung von maschinellem Lernen

Die Bewerberin/ der Bewerber (m/w/d) sollte über einschlägige berufspraktische Erfahrungen – idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung – und ein vertieftes wissenschaftliches Profil im vorgenannten Schwerpunkt verfügen.

Ferner wird die Bereitschaft zur Übernahme von Vorlesungen in den Grundlagenfächern der Informatik, zum Angebot englischsprachiger Veranstaltungen sowie zur Betreuung von Praxis- und Abschlussarbeiten erwartet. Überdies wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und Forschung sowie zur Beteiligung an berufsbegleitenden Studiengängen vorausgesetzt.

Wir suchen eine engagierte, kommunikations- und teamfähige Persönlichkeit, die durch fundiertes Wissen und Anwendungskompetenz in den vorgenannten Bereichen unsere Hochschule bereichert und ihre Lehr- und Fachkompetenz sowie berufliche Erfahrungen in die Ausbildung von Studierenden einbringt.

Neben der herausragenden Infrastruktur zur Umsetzung der Lehrtätigkeit bietet die Hochschule Hof eine einzigartige Plattform um Forschung, Lehre und Anwendung zu verknüpfen, beispielsweise in Form von Kooperationen mit dem Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof, dem Gründerzentrum Einstein1 oder den innovativen Unternehmen aus der Region.

Über die Tätigkeit an der mit dem renommierten Studycheck Award „Beliebteste Hochschule Deutschland 2024“ ausgezeichneten Hochschule hinaus bietet die Stadt bzw. Region Hof die besten Voraussetzungen für eine hohe Arbeits- und Lebensqualität durch Familienfreundlichkeit, gute Infrastruktur, naturnahe Freizeit- und vielfältige kulturelle Angebote.

              Einstellungsvoraussetzungen:

              • Abgeschlossenes Hochschulstudium
              • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
              • Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (kmk.org)
              • Pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
              • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. 

              In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Hochschule Hof strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

              Bei Fragen zum Ablauf der Bewerbung stehen wir Ihnen gerne unter Telefon +49 9281 409-3112 zur Verfügung. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Christian Groth (Telefon +49 9281 409-4811).

              Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 06.04.2025 ein. 



                       

                       

                      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung